Harro Rhenius

Unsere Vertreterin HPR

 HPR-Wahl: „Viel Licht und wenig Schatten“ könnte man als Resümee des Ergebnisses festhalten. Wir haben viel Arbeit und Geld in einen aufwendigen Wahlkampf investiert, um die IVL wieder in den HPR in die Gruppe der schulamtsgebundenen Schule zu bringen. Es ist vollbracht! Die Kollegin Anita Jensen wird unsere neue Vertreterin im HPR sein. Anita Jensen unterrichtet an der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen in Ratzeburg die Fächer Mathematik, Geographie, Biologie und Musik. Durch die Fächer und besonderen Aufgaben an der Schule wie u. a. als MINT- sowie Umweltbeauftragte, baut sie gerne praxisbezogene Unterrichtsinhalte ein. Bei der DLRG unterstütze sie Kinder beim Schwimmenlernen. Zur IVL ist sie gekommen, weil die Ziele, das Unterrichten wieder in den Mittelpunkt zu stellen und überbordende Bürokratie abzubauen, sie überzeugt haben. Insbesondere engagieren Anita Jensen sich für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen, Reduzierung der Unterrichtsverpflichtung, gute Weiterbildungsmöglichkeiten in der Unterrichtszeit und eine amtsangemessene Alimentation. Herzlichen Glückwunsch

Unsere Vertreterin HPR Weiterlesen »

Infos zum Europaseminar 2025

Unsere Europaseminar 2025 wird vom 28.09. bis 04.10. stattfinden. In diesem Jahr reisen nach Litauen. Wir besuchen verschiedene Einrichtungxen in Vilnius und Klaipeda. Wir fliegen am 28.09. morgen 8:30 Uhr mit Air Baltic nach Vilnius (Wilna). Am 03.10. reisen wir dann ab Klaipeda (Memel) mit einem DFDS-Schiff zurück nach Deutschland. Sowohl in Vilius als auch in Klaipeda haben wir inzwischen zahlreiche interessante Gespräche und Veranstaltungen organisieren können, die alle die fragile politische Situation Litauens nach dem russischen Angriff auf die Ukraine zum Thema haben. Bei unserem Besuch in der letzten Woche, konnten wir die deutlichen Zeichen einer Unterstützung der Ukraine feststellen. Überall waren die urkrainischen Farben präsent. Selbst an Hochhäusern gab es Botschaften an den russischen Autokraten Putin. Den Abschluss unserer Reise bildet dann ein Besuch auf der „kurischen Nehrung“ in Nida (Nidden), wo wir das Sommerhaus von Thomas Mann (Toma Manno) auf dem Schwiegermutterhügel besuchen wollen. Wir erfahren dort Näheres  zur besonderen politischen Situation von Nida, das nur einen Steinwurf von der russischen Grenze nach Kaliningrad (Königsberg) entfernt liegt. Zurück werden wir per Schiff reisen. Am 03.10 wird das Schiff im Hafen von Klaipeda ablegen und am 04.10. gegen 22:00 Uhr am Kieler-Osthafen anlegen Der Antrag auf Genehmigung des Seminar als Weiterbildungsveransstaltung ist bei der der „Investitionsbank Schleswig-Holstein“ gestellt. Für Schnellentschlossene: Wir haben noch 2 Plätze frei. Sollten Sie Interesse haben, bitte melden Sie sich rasch bei

Infos zum Europaseminar 2025 Weiterlesen »